Der FSA - FSA

Direkt zum Seiteninhalt

Der FSA

Der Verein
 

Der Verein „Freundeskreis Süddeutscher Alphornbläser“ (FSA) ist ein Zusammenschluss von Alphornbläsern aus dem gesamten süddeutschen Raum.
Ziel des FSA ist, in einer Großformation Alphorn zu blasen
.

Gleich nach der Gründung, im Herbst 2013, hat sich der FSA dem Nordbayerischen Musikbund (NBMB) angeschlossen.
Das Zusammenspiel in der Großformation wird unter professioneller Leitung geprobt. Das Notenrepertoire des FSA ist deshalb speziell auf das Spielen in einer Großformation ausgerichtet.
 

Inzwischen ist die Zahl der aktiven Bläserinnen und Bläser auf 130 gestiegen, weshalb der FSA bei seinen verschiedenen Auftritten mit 30 bis 50 Bläsern präsent sein kann. So konnten seit seiner Gründung
zahlreiche Auftritte im In- und Ausland absolviert werden (siehe Chronik).
Im Jahr 2014 produzierte der FSA seine erste CD unter dem Titel "Die Alphornbläser spielen auf". Die Nachfolge-CD wurde 2016 unter dem gleichen Titel (Folge 2) eingespielt. Beide CDs wurden mehrmals im SWR 4 vorgestellt.

Im März 2017 wurde dem FSA die Gemeinnützigkeit anerkannt.
 
 

Sprecher des VorstandesNorbert Wilmsnorbert.wilms@freenet.de
StellvertreterMartin Wiedenbauermartin.wiedenbauer@t-online.de
Musikalischer LeiterRalf Denningerralf.denninger@online.de
www.ralfdenninger.eu
2. DirigentGünter Maiergmaierdischingen@t-online.de
FinanzenUdo Kiene
Beisitzer
Corinna Ries
corinnabeck@web.de
Beisitzer
Fritz Glock
glock.fritz@googlemail.com
Organisation der Proben und MeetingsReinhold Heinrichr.heinrich@kabelbw.de
Zurück zum Seiteninhalt